Grafik und Logo Design

Firmensignet - Einprägsam

Neues Logo - Was ist wichtig?

Sie möchten sich selbstständig machen! An was denken Sie dabei als Erstes? Richtig! Sie denken daran, dass Sie ein Logo brauchen. Aber was macht ein gutes Logo aus? Welche Kriterien muss es erfüllen? Welche Unterschiede gibt es?

Darauf sollten Sie achten!

  • Ist Ihr neues Firmensignet einprägsam, einfach und innovativ?
  • Hat es einen hohen Wiedererkennungs-Effekt?
  • Hat es eine geschlossene Gesamtform?
  • Kann es auf verschiedenen Materialien realisiert zu werden?

So kommen Sie zu einem einprägsamen Logo

Wichtig ist, dass Ihr Unternehmen bei der betreffenden Zielgruppe einen guten und vor allem einen bleibenden Eindruck hinterlässt. Bedenken Sie – Ihnen muss es in erster Linie nicht gefallen – sondern dass es Ihren Kunden auffällt. Ein zusätzlich positiver Aspekt ist natürlich der, dass Sie sich damit identifizieren können. Aber dass versteht sich ja von selbst.

  • Ist die farbpsychologische Wirkung bedacht?
  • Wie wirkt es auf Drucksachen und im Internet?
  • Welche Assoziationen haben Menschen wenn Sie es betrachten?
Logo gestalten am PC

Das sind Kriterien

Eines guten Logos

  • Passt seine Symbolik, sein graphisches Element zu Ihrer Firma?
  • Sind die Farben so gewählt, dass später nicht zu hohe Druckkosten entstehen?
  • Bleibt es auch gefaxt noch erkennbar?
  • Lässt es sich problemlos in der Größe verändern?
  • Ein Logo das allen gefällt, ist oft zu schwach!

Welche Assoziationen

Verbinden die Betrachter

  • Welche Eigenschaften sollen mit Ihrer Leistung/Produkten verbunden werden?
  • Kann es kulturell unterschiedlich interpretiert werden?
  • Aus welchen Teilen besteht es (Bildmarke, Wort-/Bildmarke etc.)?
  • Ist es an unterschiedliche Hintergründe anpassbar?
  • Hat es einen Verlauf, der vielleicht nicht überall realisiert werden kann?

Kundenmeinungen

Was unsere Kunden sagen

Auszug von uns

Gestalteter Logos

Logo
Logo Wellness Tempel
Logo Netzwerker
Logo Baier Energie GmbH
Logo Cafe Hautnah
Logo Jablonski Hausverwaltung

Der Unterschied

Bildzeichen vs. Klassisch

Bei einem Logo In der Kategorie Bildzeichen spricht man von einem formalen Zeichen oder von Buchstaben. Typische Beispiele sind hierbei Logos der Marken Nike, Apple oder Twitter. Bei deren Betrachtung ein jeder – Vorkenntnisse vorausgesetzt – weiß, um welches Unternehmen es sich dabei handelt. Beim Einsatz einer solchen Variante, sollte ein Unternehmen jedoch über eine gewisse Marktstärke verfügen.

Beim klassischen Logo setzt man unterschiedliche Elemente gezielt ein. Hier ist neben Buchstaben so ziemlich alles erlaubt was gefällt. In der Regel wird dabei am häufigsten der Firmen-/ oder Produktname als Wortzeichen verwendet. Hervorzuheben sind u.a. Firmen wie Google, Siemens oder Coca-Cola. Sinnvoll ist dabei einen kurzen prägnanten Firmennamen zu wählen. Ein solcher lässt sich einfacher gestalten und bleibt den Konsumenten besser in Erinnerung.

Wir konnten Ihr Interesse wecken?

Dann rufen Sie uns an oder senden uns eine E-Mail über unser Kontaktformular.

© 2023 Designwerk Hanau