Sie möchten ein neues Produkt oder eine Dienstleistung im Onlinehandel. Doch wo kaufe oder bestelle ich ein solches und wie erkenne ich einen seriösen Anbieter? Vor dieser Frage stehen immer wieder Besteller.
Die meisten verlassen sich beim Kauf auf Bewertungen / Rezessionen der jeweiligen Anbieter. Solche Bewertungen können zwar hilfreich sein, doch mit Vorsicht zu genießen. Sie können gefälscht sein. Achten Sie deshalb bei Auswahl Ihres Lieferanten auf Sprache und Länge der Bewertungen. Es könnte sich um Fake-Bewertungen handeln.
Bewertungen von Käufer sind kurz und knackig. Sie beziehen sich meist auf das gekaufte Produkt. Gerne werden hierbei Kritikwürdige Punkte aufgeführt. Fällt eine Bewertung ausführlich und überschwänglich aus – ist zu befürchten, dass sich das Marketing zu einer Produktbewertung hat hinreißen lassen.
Gerade erst ein paar Tage alt – aber schon zahlreiche positive Bewertungen! Das kann doch nicht möglich sein, oder? Es geht sogar noch besser: Produkte werden bewertet, obwohl sie noch gar nicht auf dem Markt sind. Achten Sie darauf, denn Bewertungen von Käufer, erfolgen erst nach einiger Gebrauchszeit.
Die Alarmglocken sollten bei Ihnen läuten, wenn ein Produkt ausnahmslos positiv in den höchsten Tönen gelobt wird. Sicherlich gibt es Produkte, die einfach nur gut sind. Aber, dass ist wohl die Ausnahme und man kennt diese zu gut.
Käufer schreiben meist in einfachen Worten über ein Produkt. Seien Sie deshalb vorsichtig, wenn Sie auf ausgefeilte Berichte inklusive Fachbegriffe stoßen. Hier könnte ein Marketing Profi seine Hände im Spiel haben.
Hat ein Käufer dieses Produkt auch wirklich erworben? Bei Amazon zum Beispiel wird das über einen Hinweis „verifizierter Kauf“ angezeigt. Marketingabteilungen müssten ein Produkt also auch real käuflich erwerben, um es zu bewerten. Natürlich ist dies auch kein hundertprozentiger Garant. Aber ein Schritt in die richtige Richtung.
Gerne wird eine Bewertung im eigenen Namen verfasst um über Erfahrungen eines Produktes zu berichten. Auch werden Erfahrungen von Dritten – etwa von Freunden – genutzt um eine Bewertung positiv erscheinen zu lassen. Seien Sie ebenfalls skeptisch was das Produkt an geht.
Glauben Sie nicht alles was Sie lesen. Machen Sie sich neben dem Produkt auch ein Bild über die Bewertungen und vertrauen Sie Ihren gesunden Menschenverstand.
Kommentare in 2 Prozent
Thomas on 21 Feb, 2021
Interessanter Artikel. Habe mir schon gedacht, dass mit den Bewertungen einiges im Argen liegt.
admin on 21 Feb, 2021
Hallo Thomas, ja da wird eines an “Unfug” getrieben.